Job Detail - | Find your Future

Retour

    Lehrperson im Bereich Strahlenschutz in Kernanlagen 80-100%

    Paul Scherrer Institut

    Paul Scherrer Institut, CH-5303 Würenlingen

    Grossunternehmen

    2000 Angestellte (Schweiz)
    0 Angestellte (global)

    Temporaire: Non Taux: 80 - 100%
    CH-5303 Würenlingen Langue:de

    Annonce originale / Postuler

    Site internet

    Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz.
    Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie
    Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale
    Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des
    PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Post-doktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt
    beschäftigt das PSI 2300 Mitarbeitende.

    Das PSI Bildungszentrum ist unterteilt in das Lead Campus und die Schule für Strahlenschutz. Diese bieten Kurse für
    Mitarbeitende sowie externe Teilnehmende an. Für die Lehrtätigkeit in der Schule für Strahlenschutz suchen wir per
    sofort oder nach Vereinbarung eine

    Lehrperson im Bereich Strahlenschutz in Kernanlagen 80-100%

    Ihre Aufgaben

    - Leitung (Organisation sowie Unterricht) von Kursen (teilweise anerkannt durch das ENSI) für das Personal von
    Kernanlagen
    - Vorbereitung und Durchführung der entsprechenden Abschlussprüfungen
    - Überarbeitung bestehenden Kursen (Anpassung an gesetzliche Änderungen und Kundenwünsche)
    - Mitarbeit bei der Konzeption neuer Kurse (Planung und Realisierung von Grund- und Weiterbildungsangeboten)
    - Betreuung von Kunden und Fachreferenten
    - Unterstützung von Mitarbeitende durch Einzellektionen in anderen Kursen/Betreuung von Praktika
    - Team- und schulbezogene Projekte wie die Evaluation und Einführung neuer Messgeräte und Experimente sowie die
    Einhaltung von Qualitätsnormen

    Ihr Profil

    - Mindest-Ausbildung: Naturwissenschaftliches Studium mit Anerkennung als StS-Techniker*in (Stufe K 2) mit 5 Jahren
    praktischer Erfahrung im Strahlenschutz des Bereichs Kernanlagen. Idealerweise eine abgeschlossene Ausbildung als
    StS-Sachverständige*r (Stufe K 1)
    - Erfahrung im Umgang mit offenem radioaktivem Material (z.B. in Laborbereichen)
    - Bereitschaft, sich aufgrund von Unterrichts- und Stellvertretungen in andere Fachgebiete einzuarbeiten (z.B.
    Notfalls Organisationen oder Transport)
    - Methodische/Didaktische Ausbildung oder praktische Erfahrungen in der Erwachsenenbildung oder Bereitschaft zur
    Nachqualifikation (SVEB 1)
    - Freude an der Durchführung zeitgemässen Unterrichts (neue Medien, E- Learning) und Bereitschaft zur Weiterbildung
    - Kommunikative Fähigkeit, sich in branchenspezifischen Netzwerken einbringen zu können
    - Eigenständige Arbeitsweise und empathisches Auftreten
    - Sehr gute Deutschkenntnisse, Englisch von Vorteil

    Wir bieten

    Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer
    systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten
    Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen
    unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort.
    Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Maya Keller, Tel. +41 56 310 32 04.
    Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 28. März 2025 für die Stelle als Lehrperson im Bereich Strahlenschutz in
    Kernanlagen 80-100% (Kennziffer 1351-00).
    Paul Scherrer Institut, Human Resources Management, Adrian Kirsch, 5232 Villigen PSI, Schweizwww.psi.chJetzt online
    bewerben

Retour